Leitbild
Unser Auftrag
- Als Sozialunternehmen sind wir ein Dienstleister mit Förderschwerpunkt.
 - Wir fördern benachteiligte Personen mit unterschiedlichsten Handicaps, indem wir individuelle Ressourcen fördern und entwickeln, um sie in neuen Beschäftigungsfeldern einzusetzen.
 - Wir schaffen Arbeitsplätze, die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen und über eine gesteigerte Arbeitsfähigkeit die Chancen auf eine dauerhafte Integration im Arbeitsmarkt erhöhen.
 
Unser Selbstverständnis
- Mit einem rechtskreis- und zielgruppenübergreifenden Ansatz beschreiten wir neue Wege bei der Förderung unserer Kunden.
 - In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden vermeiden wir Über- und Unterforderungen und arbeiten mit ihnen an individuellen Zielen.
 - Wir arbeiten verantwortungsvoll, auf Augenhöhe und pflegen einen respektvollen Umgang.
 - Wir arbeiten transparent, nutzen verschiedenste Wege der Öffentlichkeitsarbeit und sind offen für Kooperationen.
 
Unsere Kunden und Zielgruppen
- Wir stellen die Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns.
 - Wir sind Dienstleister für öffentliche und private Auftraggeber sowie für Unternehmen und Kunden, die Interesse an unseren Angeboten und Dienstleistungen haben.
 - Wir orientieren uns sowohl an den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Teilnehmer/innen als auch an den Ansprüchen unserer Kunden und Kooperationspartner.
 
Unsere Angebote und Leistungen
- Wir bieten bedarfsgerechte und teilnehmerorientierte Angebote zur Beschäftigung, Qualifizierung und beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt.
 - Wir unterstützen die Teilnehmer/innen im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe, stärken Eigenmotivation und Verantwortung und mobilisieren vorhandene Ressourcen.
 - Wir suchen und bieten Kooperationen an, um neue Wege im Bereich der Arbeitsmarktintegration zu beschreiten.
 
Unser Umgang miteinander und unser Verhalten gegenüber Dritten
- Wir sind eine Betriebsgemeinschaft von Frauen und Männern, die kollegial und teamorientiert an unserem Auftrag arbeitet.
 - Wir bringen unsere individuellen Kompetenzen, Berufs- und Lebenserfahrungen ein und lernen voneinander.
 - Wir arbeiten im Team zusammen und unterstützen uns in der täglichen Arbeit.
 - Wir pflegen einen offenen Umgang miteinander, konstruktive Kritik wird angenommen und umgesetzt.
 - Wir fördern die Entwicklung unserer Mitarbeiter/innen.
 - Wir vereinbaren Ziele und verbessern ständig unsere Qualität.
 - Wir verstehen uns als Mentoren unserer Teilnehmer/innen, setzen uns für ihre Interessen und Zielsetzungen ein und kooperieren mit verschiedenen Netzwerkpartnern.
 - Wir gestalten und pflegen die Beziehungen sowohl untereinander als auch zu unseren Auftraggebern und Kooperationspartnern. Gegenseitige Wertschätzung, Vertrauen und Transparenz sind uns dabei wichtig.
 
Wir stellen uns vor – unsere Angebote und Dienstleistungen im Film.
zum Video »



